Ihr Standort ist erforderlich, um Daten wie die Sonnenstunden pro Jahr und die Jahresdurchschnittstemperatur exakt an Ihrem Standort aus unserer Datenbank zu ermitteln. Auch die Installationskosten variieren in Deutschland je nach Standort. Zum Beispiel ist in Norddeutschland der Ertrag einer Photovoltaikanlage geringer als in Süddeutschland.
Das Projekt wurde von Studenten der TU Chemnitz initiiert. Ein Vergleich mit aktuellen Online-Rechnern im Bereich Photovoltaik und Wärmepumpe offenbarte, dass hier nur sehr einfache Rechner vorhanden sind und im Vordergrund die Sammlung von Kundendaten, die Registrierung oder die Zusendung von Angeboten stand. Dies wollte dieses Projekt ändern.
Wir haben deutschlandweit aus mehr als 15.000 verschiedenen Kostenschätzungen und Rechnungen Durchschnittswerte zum jeweiligen Standort ermittelt.
Die Berechnungen basieren auf aktuellen Berechnungsverfahren. Die Standortdaten wie Sonnenstunden, Globalstrahlung und Durchschnittstemperatur wurden aus den Daten des DWD der letzten 20 Jahre ermittelt.
Ja, auch Sie können uns unter Kontakt Ihre Praxiswerte nach der Umrüstung senden. Ein Vergleich der Rückmeldungen bestätigt uns bereits jetzt die Genauigkeit des Rechners.
Speziell für die Berechnung der Wärmepumpe verwendet der Rechner Ihren jährlichen Energieverbrauch (Gas oder Öl). Um das Ergebnis zu optimieren, können Sie den durchschnittlichen Jahresverbrauch der letzten 3, 5 oder 10 Jahre ermitteln. Dazu summieren Sie die Verbräuche der entsprechenden Jahre und teilen die Summe durch die Anzahl der Jahre (3, 5 oder 10). Geben Sie diesen Durchschnittsverbrauch ein, um ein genaueres Berechnungsergebnis zu erhalten.
Dazu gibt es einige Kompass-Apps sowie die Wasserwaagen-App für iOS- und Android-Geräte.
Sie können uns gern mit einer Spende unterstützen. Unter Spenden finden Sie alle Informationen dazu. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Gern können Sie uns auf Ihrer Webseite verlinken. Verwenden Sie dafür die URL: https://online-rechner-pv-wp.de